|
CAREER GROWTH
|
Â
Du möchtest in einer Modelagentur aufgenommen werden und weißt nicht wie? Um dich überhaupt bei einer Modelagentur zu bewerben, musst du dich zunächst einmal selbst einordnen. Es gibt unterschiedliche Bereiche, in denen Models arbeiten. Dem zur Folge gibt es natürlich auch unterschiedliche Modelagenturen, mit variierenden Anforderungen.
Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist also: „Bin ich ein klassisches Model, d.h. bin ich geeignet für den Runway oder für Modeeditorials? „Bin ich eher kleiner und passe zu den „Petite“ Models?“ „Bin ich drahtig, durchtrainiert und liebe den Sport?“ Dann bist du vielleicht als Fitness Model gut aufgehoben. Oder bist du schon etwas älter und möchtest nun als Model durchstarten? Auch das geht. Zum Beispiel als People Model oder in der Werbung.
Nachdem du definiert hast, welcher Modeltyp du bist, schau dich im Internet nach Modelagenturen um. Do your Research - Was gibt es für Agenturen? Welche Models repräsentieren sie? Kannst du dir selbst vorstellen von dieser Agentur repräsentiert zu werden?
Finde heraus, ob sie sogenannte Open Calls haben. Ein Open Call ist ein Termin, den die Agenturen anbieten, bei dem die Models in die Agentur kommen können, um sich vorzustellen. Open Calls sind immer besser, als einfache Submissions, denn live stehen die Chancen immer wesentlich höher genommen zu werden. Sei du selbst! Beeindrucke die Agentur mit deiner Persönlichkeit. Denk dran, nicht nur dein Look zählt, sondern auch deine Ausstrahlung!
Wenn es keine Open Calls gibt, ruf mal bei der Agentur an und frag, ob du mal persönlich vorbei kommen kannst. Alternativ schickst du der Agentur deine Polas, Bilder & Maße über ihre Webportale oder Mail. Die Anforderungen schreiben Agenturen immer auf ihre Website.
Noch ein Geheimtipp: Du entsprichst nicht den angebenden Anforderungen? Bewirb dich trotzdem! Wer nicht wagt, kann nicht gewinnen.
MIRIAM KOLBE | BERLIN | 10.2021
CAREER GROWTH
Du möchtest in einer Modelagentur aufgenommen werden und weißt nicht wie? Um dich überhaupt bei einer Modelagentur zu bewerben, musst du dich zunächst einmal selbst einordnen. Es gibt unterschiedliche Bereiche, in denen Models arbeiten. Dem zur Folge gibt es natürlich auch unterschiedliche Modelagenturen, mit variierenden Anforderungen.
Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist also: „Bin ich ein klassisches Model, d.h. bin ich geeignet für den Runway oder für Modeeditorials? „Bin ich eher kleiner und passe zu den „Petite“ Models?“ „Bin ich drahtig, durchtrainiert und liebe den Sport?“ Dann bist du vielleicht als Fitness Model gut aufgehoben. Oder bist du schon etwas älter und möchtest nun als Model durchstarten? Auch das geht. Zum Beispiel als People Model oder in der Werbung.
Nachdem du definiert hast, welcher Modeltyp du bist, schau dich im Internet nach Modelagenturen um. Do your Research - Was gibt es für Agenturen? Welche Models repräsentieren sie? Kannst du dir selbst vorstellen von dieser Agentur repräsentiert zu werden?
Finde heraus, ob sie sogenannte Open Calls haben. Ein Open Call ist ein Termin, den die Agenturen anbieten, bei dem die Models in die Agentur kommen können, um sich vorzustellen. Open Calls sind immer besser, als einfache Submissions, denn live stehen die Chancen immer wesentlich höher genommen zu werden. Sei du selbst! Beeindrucke die Agentur mit deiner Persönlichkeit. Denk dran, nicht nur dein Look zählt, sondern auch deine Ausstrahlung!
Wenn es keine Open Calls gibt, ruf mal bei der Agentur an und frag, ob du mal persönlich vorbei kommen kannst. Alternativ schickst du der Agentur deine Polas, Bilder & Maße über ihre Webportale oder Mail. Die Anforderungen schreiben Agenturen immer auf ihre Website.
Noch ein Geheimtipp: Du entsprichst nicht den angebenden Anforderungen? Bewirb dich trotzdem! Wer nicht wagt, kann nicht gewinnen.
MIRIAM KOLBE | BERLIN | 10.2021